Taufe, Hochzeit, Todesfall…
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für diese besonderen Ereignisse.
Was tun bei der Anmeldung zur Taufe?
Bitte setzen Sie sich mit der Pfarrkanzlei Trofaiach in Verbindung, um einen Tauftermin zu vereinbaren.
Zur Anmeldung benötigen Sie:
– Geburtsurkunde des Kindes
– Meldenachweis des Kindes
– Geburtsurkunden und Taufscheine der Eltern (Mutter & Vater)
– wenn die Eltern des Kindes kirchlich verheiratet sind: kirchlicher Trauungsschein der Eltern
– wenn die Eltern des Kindes standesamtlich verheiratet sind: standesamtliche Heiratsurkunde
– Taufschein der Patin / des Paten
– Name, Geburtsdatum, Adresse und Beruf der röm.kath. Patin / des Paten
Gerne können Sie die Unterlagen auch unkompliziert per Mail (trofaiach@graz-seckau.at) an das Sekretariat übermitteln.
Terminvereinbarung für die Taufe über das Pfarrsekretariat (+43 3847 2453).
Was tun bei der Anmeldung zur kirchlichen Trauung?
Bitte setzen Sie sich mit der Pfarrkanzlei Trofaiach in Verbindung, um den Termin für eine kirchliche Trauung zu vereinbaren.
Zur Anmeldung benötigen Sie:
Die Anmeldung zur kirchlichen Trauung sollte frühzeitig geschehen. Nehmen sie mindestens 6 Monate vor dem geplanten Termin Kontakt mit der Pfarrkanzlei auf.
Folgende Dokumente sind jedenfalls zur Anmeldung mitzubringen:
– Taufschein der Brautleute (falls vorhanden)
– Geburtsurkunde der Brautleute
– Meldezettel
– Name, Geburtsdatum, Adresse und Beruf der Trauzeugin / des Trauzeugen
– falls Kinder: Taufscheine der Kinder
– falls bereits standesamtlich verheiratet: Heiratsurkunde (gegebensfalls Scheidungsurteil)
Gerne können Sie die Unterlagen auch unkompliziert per Mail (trofaiach@graz-seckau.at) an das Sekretariat übermitteln.
Terminvereinbarung für die Taufe über das Pfarrsekretariat (+43 3847 2453).
Was tun bei der Anmeldung eines Begräbnisses?
Die Bestattung Ihrer Wahl nimmt mit unserer Pfarrkanzlei Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Außer dem Priester stehen zum Begräbnisdienst die BegräbnisleiterInnen zur Verfügung, die die Begräbnisfeier mit Wortgottesdienst gestalten.
Die SeelsorgerInnen vom Seelsorgeraum Vordernbergertal begleiten auf Wunsch der Angehörigen das Begräbnis eines/r verstorbenen KatholikIn, die/der aus der Kirche ausgetreten ist.
Auf Wunsch der Angehörigen stehen unsere Wortgottesfeierleiter auch zum Dienst zur Verfügung, ein Wachtgebet zu gestalten.
Sollte durch Urlaub oder andere seelsorgliche Verpflichtungen der Priester für das Begräbnis nicht zur Verfügung stehen, aber trotzdem von den Angehörigen eine Heilige Messe gewünscht werden, wird diese bei nächster Gelegenheit in der jeweiligen Pfarrkirche gefeiert. Dafür wird mit den Angehörigen beim Trauergespräch ein Termin vereinbart.
Vorschläge zur Gestaltung von Fürbitten finden Sie hier:
https://www.trauerhilfe.it/ratgeber/fuerbitten-fuer-eine-trauerfeier/